Als unabhängiger und selbstständiger Energiewirtschaftler biete ich Ihnen umfangreiche Kompetenzen und langjährige Erfahrungen in den regulierten und regulierungsnahen Prozessen sowie Unterstützung als Führungskraft und Projektmanager in unterschiedlichsten Konstellationen.
Mein Fokus
Mein Fokus liegt auf der deutschen Energiewirtschaft und den Sparten Strom und Gas in allen Marktrollen über die gesamte Wertschöpfungskette.
Hierbei verbinde ich meine Erfahrungen als Führungskraft mit meinen technischen Kompetenzen, meinem fundiertem energiewirtschaftlichen und kaufmännischen Know-how sowie bewährten Methodiken aus der Unternehmensberatung und dem Projektmanagement.
Über mich
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der deutschen Energiewirtschaft habe ich bei und für Unternehmen aller Ausprägungen gearbeitet:
- Energiekonzerne
- Stadtwerkekonzerne
- mittelständische Stadtwerke
- Vertriebsgesellschaften
- Netzbetreiber
- Messstellenbetreiber
- neue Energieanbieter
- industrielle Energienutzer
- Wohnungswirtschaft
- Direktvermarkter
- Energiemarkt-Dienstleister
- IT-Entwickler
- Plattformanbieter
- Outsourcinggesellschaften
- Arealnetzbetreiber
- Call-Center
- Energiehändler
- Dozent in zertifizierten Lehrgängen der Energiewirtschaft
In Stadtwerken, Energiekonzernen und Start-Up-Unternehmen war (und bin) ich als Unternehmensberater, Gesellschafter, Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Interimsmanager tätig.
Blog
If on a winter’s night
Die dunkle Jahreszeit ist für mich immer wieder ein Anlass passende „Playlisten“ zusammen zu stellen und natürlich anzuhören. Ein Tipp von mir, der vielleicht auch anderen gefällt, ist dieses Album von Sting aus dem Jahre 2009: Sting: If on a winter’s night Sting zeigt hier einerseits, dass er seinem musikalischen Kern treu bleibt, dies aber …
Transformation in höchster Geschwindigkeit
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine weitet sich immer weiter aus. Ein Ende oder gar ein Frieden sind nicht in Sicht. Die deutsche und auch europäische Energiewirtschaft gehen in eine Transformation, die es in dieser Geschwindigkeit und Grundsätzlichkeit vermutlich noch nie gegeben hat. Der freie Markt des Energiehandels mit den regulierten natürlichen Monopolen der Übertragungs- …
Kommen wir in der Energiewende ohne eine Brückentechnologie weiter?
Mit dem Krieg in der Ukraine und dem Wegfall Russlands als verlässlicher Energielieferant hat Erdgas in Deutschland und Europa jedes Potenzial als sogenannte „Brückentechnologie“ in der Energiewende verloren. Auf den ersten Blick scheint sich eine moderate Verlängerung der Stromerzeugung aus Atomkraft für den Übergang in der Energiewende anzubieten, nur ist dies auch aus technischen Gründen …
„Kommen wir in der Energiewende ohne eine Brückentechnologie weiter?“ weiterlesen
Kontakt
Bitte sprechen oder schreiben Sie mich an und lassen Sie uns (unverbindlich) über Ihren Bedarf austauschen.
Telefon und Messengerdienste (Signal, Threema, WhatsApp, SMS):
+49 160 68 65 333
Mail:
info@energie-sw.de